Die Geschichte des Weinanbaus reicht in das letzte Jahrhundert. Hinter dem Weinangebot aus eigener Kelterung verbergen sich die Erfahrungswerte eines Weinbaubetriebes, der heute in 4. Generation von Volker Riske, dem Urenkel des Gründers, geführt wird. Der Tradition verpflichtet, naturverbunden mit innovativem Kellergeist, so baut Winzermeister Volker Riske die erlesenen Weine auf mehr als 5 ha Rebflächen in vorwiegend steilen Lagen aus. Heute gehören die Weine des Weingutes Erwin Riske zu den Spitzengewächsen der Ahrweinregion. Insbesondere ist es dem renommierten Weingut gelungen, zwei Betriebsmarken von internationaler Größe zu kreieren: "Schieferturm", Spätburgunder trocken, Barriqueausbau und "Surprise", Spätburgunder trocken, Blanc de Noire. Seinen ersten Stern erhielt das Weingut 2001 im WeinGuide "Gault Millau" . Darüber hinaus zählt das Weingut Erwin Riske im internationalen Weinmagazin "Alles über Wein" zu den beiden Jahressiegern. Volker Riske erlangte unter den Ahrweingütern die Auszeichnung "Entdeckung des Jahres". Der 2006 erschienene Ahrweinführer von Karsten Henn zählt das Weingut zu den Top Ten - Weingütern der Ahr. Mit einer 2004er Dernauer Pfarrwingert Spätburgunder Auslese Barrique stellte das Weingut den Regionalsieger der Ahr im Wettbewerb um den besten deutschen Spätburgunder 2006 von Mario Scheuermann. Im November 2006 wurde das Weingut E. Riske gleich mit zwei Sternen im Weinführer Eichelmann erstmals plaziert. Den Lehrerjob hing Volker Riske dafür an den Nagel, um mit Enthusiasmus das Weingut technologisch auf den neusten Stand zu bringen. Unter behutsamer Bewahrung der Tradition schöpfte er das bereits vorherrschende Qualitätspotential weiter aus.
Verbinden Sie Ihren Ausflug mit einem Weinerlebnis. Wir sind Ihnen bei Ihrer individuellen Planung gerne behilflich. In gemütlicher Runde Wein probieren, mit fachkundiger Beratung Weine einkaufen – bei uns sind Sie stets willkommen. Machen Sie Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Wein-Erlebnis: Wie wäre es mit einem interessanten Weinbergsrundgang in malerischer Weinlandschaft, bei dem Sie etwas über die Weinbergsarbeit im Steilhang erfahren? Oder haben Sie schon einmal den Holzfasskeller besichtigt und direkt vom Fass probiert? Straußwirtschaft: Die Straußwirtschaft mit dem Ausschank im Turmgarten wird als eine der drei besten in Rheinland-Pfalz empfohlen. Als praktizierende Lehrerin für das Fach Nahrungszubereitung hat Ehefrau Mechthild Riske die Führung der Weinstube zu "ihrer Sache" erklärt. Der Schlager der regionalen Leckereien ist ihr Hausrezept, die "Kartoffel-Lauch-Suppe mit Sahnehaube und frischen Kräutern".