Die im Jahre 1871 gegründete Winzergenossenschaft Walporzheim, immerhin die zweitälteste Ihrer Art, heißt seit der Fusion mit der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr im September 2009 jetzt Weinmanufaktur Walporzheim. Die Gemeinschaft der beiden Winzergenossenschaften umfasst nun mittlerweile fast 420 Mitglieder und bearbeitet eine Rebfläche von 150 ha. Die roten Rebsorten herrschen hierbei vor, besonders der Spätburgunder und der Frühburgunder sind die Aushängeschilder bei den Rotweinen. Aber auch Portugieser, Regent oder Domina bringen hervorragende Weine hervor. Komplettiert wird das Angebot von einigen Weißherbsten, Blanc de Noir und Weißweinen hauptsächlich aus den Lagen aus Altenahr und Mayschoß. Die neu geschaffene Weinlinie der Weinmanufaktur wird in der Zukunft ausschließlich an den Privatkunden, die Gastronomie und den klassischen Fachhandel verkauft werden. Vinifiziert werden dabei alle Weine von dem vielfach ausgezeichneten Kellermeister Rolf Münster in Mayschoß. Bewirtschaftet werden hauptsächlich kleine und kleinste Weinbergterrassen und erhalten schonend eine uralte Kulturlandschaft an der Ahr – den Einsatz von Maschinen lassen die steilen Hänge mit den kleinen Parzellen nicht zu. Alte Lay, Kräuterberg und Pfaffenberg sind die Top-Lagen auf dessen Schieferböden die Trauben für unsere Weine gedeihen. Die eher leichten und fruchtigen Rotweine wachsen in den Lagen Himmelchen und Domlay. Unsere Spätburgunder, Portugieser, Frühburgunder, Dornfelder und Regenttrauben reifen vorwiegend in Holz- und Barriquefässern. Weißweine wie Riesling und Rivaner sowie Weißherbste werden zum Erhalt ihrer Spritzigkeit und Frische in Edelstahlfässern ausgebaut.